Doppelkonsonant

Doppelkonsonant
Dọp|pel|kon|so|nant 〈m. 16; Sprachw.〉 zwei gleiche Konsonanten nebeneinander, z. B. ff

* * *

Dọp|pel|kon|so|nant, der:
Laut, Schriftzeichen aus zwei [gleichen] Konsonanten; Geminata (z. B. ll in »Falle«, pf in »Apfel«).

* * *

Doppelkonsonant,
 
Geminate.

* * *

Dọp|pel|kon|so|nant, der: Laut, Schriftzeichen aus zwei [gleichen] Konsonanten (z. B. ll in Falle, pf in Apfel); Geminata.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heyse'sche s-Schreibung — Die Heyse sche s Schreibung oder heysesche s Schreibung ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung, die festlegt, ob der stimmlose Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) geschrieben wird, sofern er nicht als einfaches „s“ geschrieben wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heyse-Schreibung — Die Heyse sche s Schreibung oder heysesche s Schreibung ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung, die festlegt, ob der stimmlose Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) geschrieben wird, sofern er nicht als einfaches „s“ geschrieben wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heyse’sche s-Schreibung — Die Heyse sche s Schreibung oder heysesche s Schreibung ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung, die festlegt, ob der stimmlose Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) geschrieben wird, sofern er nicht als einfaches „s“ geschrieben wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppellaut — Dọp|pel|laut 〈m. 1; Sprachw.〉 1. zwei gleiche Laute nebeneinander, Doppelkonsonant (z. B. ff), Doppelvokal (z. B. oo) 2. 〈fälschl. für〉 Diphthong * * * Dọp|pel|laut, der: 1. Diphthong. 2. a) Doppelkonsonant; …   Universal-Lexikon

  • Altgriechische Aussprache — Die altgriechische Phonologie (griechisch Προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας : proforá tis klasikís arxaías ellinikís glóssas) ist die Lehre von der Phonologie (bzw. Aussprache) des Altgriechischen. Dabei ist zunächst zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Altgriechische Phonologie — Die altgriechische Phonologie (griechisch φωνολογία/προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας, fonología/proforá tis klassikís Archéas Ellinikís glóssas, altgriechisch φωνολογία τῆς ἀρχαίας Ἐλλένικῆς γλώττης) ist die Lehre von der Phonologie …   Deutsch Wikipedia

  • Bibracte — Frankreich Plan des Oppidums Bibracte war die Hauptstadt des gallischen Stammes der Haeduer (Aedui) vom Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. bis zum Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr. Zudem war Bibracte Schauplatz der Schlacht bei Bi …   Deutsch Wikipedia

  • Heysesche s-Schreibung — Die heysesche s Schreibung (benannt nach Johann Christian August Heyse) ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung, die festlegt, ob der stimmlose Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) geschrieben wird, sofern er nicht als einfaches „s“… …   Deutsch Wikipedia

  • Isländische Aussprache — Inhaltsverzeichnis 1 Betonung 2 Vokale 3 Konsonanten 4 Besonderheiten in der Aussprache 5 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Phonologie des Altgriechischen — Die altgriechische Phonologie (griechisch Προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας : proforá tis klasikís arxaías ellinikís glóssas) ist die Lehre von der Phonologie (bzw. Aussprache) des Altgriechischen. Dabei ist zunächst zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”